Kurs 5
20.-22.11.2026
Regeneration: Konzept Schlaffhorst-Andersen –
moderne Meditationstechniken
Die 5 Regenerationswege sind die tragenden Säulen der Methode Schlaffhorst-Andersen. Sie schaf-fen einen Ausgleich auf muskulärer Ebene, im vegetativen Nervensystem, wecken gezielt vitale Kräf-te und haben somit als Ziel, ein gesundes Gleichgewicht auf körperlicher und geistiger Ebene zu för-dern. Die dazugehörenden Gedankengänge und Übungen finden Entsprechungen in anderen Entspannung-, Meditations- und Regenerationsmethoden. Beides wird im Kurs erläutert und erfahren werden. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, den Wert und Nutzen der unterschiedlichen Techniken und Aspekt von Regeneration für die Stimm- und Sprachtherapie zu kennen und diese in therapeutische Prozesse einfließen zu lassen.
Seminarinhalte und -ziele
- Grundzüge anderer Entspannungstechniken Z.B. Autogenen Training; PMS; MBSR; Yoga Nidra; ZEN-Meditation kennenlernen
- Parallelen und Unterschiedlichkeiten zum Konzept Schlaffhorst-Andersen erleben, benennen und verstehen
- Welchen Nutzen und Wert haben die unterschiedlichen Methoden für die Stimm- und Sprechthe-rapie?
- Wie fließen diese Techniken wirksam in die Atem-, Sprech- und Stimmtherapie mit ein?
- Einen Überblick erlangen über moderne Aus- und Weiterbildungen im Bereich Meditations- und Entspannungstechniken als sinnvolle Ergänzung zum Konzept Schlaffhorst-Andersen.
Methoden
Praktische Körperübungen zur Vertiefung der Selbsterfahrung, Erfahrungsaustausch, Reflexion, ZEN-Meditation am Morgen, Schweigezeiten, Erstellen einer Übungssammlung mit Hilfe eines Arbeits-skriptes, Entwicklung eines möglichen Stundenkonzeptes
Bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung; ggf. eigenes Meditationskissen/Sitzbänkchen, Schreibutensilien, Decke.
Referentin
Linda Abromeit
Atem-, Sprech- und Stimmlehrerein (Examen 1997); Praxisinhaberin Praxis DiaLog in Hannover, Praxisinhaberin Tara (Praxis für Seelengesundheit); Angst- und Stressmanagement Heilpraktikerin (Prüfung vor dem GA Hannover 2021); Kursleiterin für Meditation; Trainerin für Breathwork und Pranayama, Coach für Resilienz, Zen Schülerin im Kloster Buchenberg bei Zen Meister Hinnerk Polenski
Seminarinformationen
| Kursleitung: | Linda Abromeit |
| Wann: | 20.-22.11.2026 |
| Zeit: | Fr. 18:00 Uhr zum Abendessen So. 13:00 Uhr nach dem Mittagessen |
| Wo: | 36093 Künzell, Wiesenhaus Loheland, www.loheland.de |
| Preise: | 170 € für Mitglieder 220 € für Nichtmitglieder |
| Unterkunft (2 Übernachtungen) + Vollpension: | EZ: 166 € + Vollpension: 103 € DZ: 128 € /pro Person + Vollpension: 103 € |
| Fortbildungspunkte: | 16 |
| Gruppengröße: | 6-12 Teilnehmer*innen |
| Anmeldeschluss verlängert | 20.08.2026 |
Anmeldeformular Kurs 5 herunterladen
Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen.