Kurs 1
20.-22.03.2026
Atemdynamik und Stimme
Individuelle Wege zur Kraftstimme in der Sprech- und Stimmtherapie
In der Sprech-Stimmtherapie gilt es zu lernen, den Bezug zu sich selbst über bewusstes Wahrnehmen von Körper, Atem und der Stimmschwingung zu finden und diesen in herausfordernden Situatio-nen des Alltags zu behalten. So gelingt es, frühzeitig Anspannung und Druck zu bemerken, die Stimme zu entlasten und den Atem, z.B. durch Veränderung der Haltung, wieder freizugeben.
Die Stimme folgt, wie jeder Klang, den Gesetzmäßigkeiten des Instruments, in dem sie schwingt und klingt. Erlaube ich mir, dieses Instrument zu erleben, statt darüber zu urteilen? Lerne ich von ihm, wie es sich anfühlt, beweglich, frei, kraftvoll und stimmlich präsent zu sein?
Das dynamische Geschehen der Atempolarität lässt uns, folgen wir seinen Gesetzmäßigkeiten, Mühelosigkeit in Balance, Aufrichtung und innerer wie äußerer Bewegung erfahren. Die Stimme, als Teil dieses sich selbst organisierenden Ganzen, gewinnt an Kraft, freier Schwingungsfähigkeit und Reso-nanz. Ihre Bewegung wird in dem Instrument, das ich verkörpere, hör- und spürbar. Ich erlebe mich selbst, lerne von meinem Körper, was ‘leicht geht‘ und werde frei von konditionierten Beurteilungen.
Seminarinhalte und –ziel
- Grundlegende Prinzipien der polaren Atemdynamik (Atemtypen) kennen zu lernen und ihre Wirkung auf Bewegung-Haltung-Balance und damit auf die Sprech- und Singstimme zu erfahren.
- Einen Zuwachs der Stimmkraft, Authentizität und Leichtigkeit im Ausdruck sowie präsentes Auftreten zu erleben.
- In der Stimm-Sprechtherapie einfache und effektive Wege kennenzulernen und zu entwickeln, welche Patientinnen und Patienten in Alltagssituationen zur Entlastung und Regeneration ihrer Stimme nutzen können.
Referentin
Margarete Seyd, staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Abschluss 1985
- Praxis für Stimm- und Sprachtherapie seit 1985
- Lehraufträge: HU-Berlin, Studiengang Sprechwissenschaft, FU-Berlin, BDY-Berufsverband der Yo-galehrenden in Deutschland e.V.
- Seminar- und Trainertätigkeit im Bereich Sprech- und Stimmbildung u.a. für Freundeskreis, dba, Schule Schlaffhorst-Andersen, Beuth HS für Technik, DGB/GEW, Medienakademie, Deutscher Bundestag, private und staatliche Theater sowie Filmproduktionen
- Einzeltraining für alle, die öffentlich oder in herausfordernden Sprechsituationen stehen
- Fortbildungen: Typenpolare Atemarbeit (Schulze-Schindler, Alavi-Kia), Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie, Prozessorientierte Psychologie (A. Mindell)
Seminarinformationen
| Kursleitung: | Margarete Seyd |
| Wann: | 20.-22.03.2026 |
| Zeit: | Anreise: Fr. zum Abendessen (18 Uhr) Abreise: So. 12:30 Uhr ohne Mittagessen |
| Wo: | 31191 Algermissen bei Hildesheim, Andreasplatz 2 Gutshof Eucken, www.gutshof-eucken.de |
| Preise: | 170 € für Mitglieder 220 € für Nichtmitglieder |
| Unterkunft (2 Übernachtungen) + Vollpension: | EZ: 150 € + Vollpension: 98 € DZ/Pers.: 130 € + Vollpension: 98 € |
| Fortbildungspunkte: | 16 |
| Gruppengröße: | 6–12 Teilnehmer*innen |
| Anmeldeschluss: | 20.01.2026 |
Anmeldeformular Kurs 1 herunterladen
Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen.