Kurs 3
12.-14.06.2026
Kiefer und Kehle – Die Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion im Fokus der Atem-, Sprech-, Stimm- und
Schluckfunktion nach Schlaffhorst-Andersen
In diesem Seminar betrachten wir die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) als komplexe Funktionsstörung des Kauapparates, die durch ein gestörtes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken entsteht und häufig mit Schmerzen verbunden ist.
Du lernst, Kieferfehlstellungen zu verstehen, zu diagnostizieren und therapeutisch zu behandeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen auf Schluckfunktion, Kaufunktion, Stimmgebung und Sprechen. Die erarbeiteten Strategien übertragen wir gezielt auf die Spontansprache sowie auf das künstlerische Sprechen, um Menschen im Alltag wie auch in performativen Kontexten zu unterstützen. Die Seminarinhalte umfassen die ganzheitliche Therapie nach Schlaffhorst-Andersen, bestehend aus manuellen Strategien, Positionierungstechniken, Funktionstraining und der Integration in die Funkti-onskreise Atmung, Stimme, Sprechen, Schlucken und Bewegung.
Du lernst, wie man Patient*innen bei Kieferfunktionsstörungen, Kieferanomalien, Schluckstörungen, Globusgefühl sowie den damit verbundenen Auswirkungen auf die Stimme begleitet. Ziel ist eine ganzkörperliche Behandlung, die die Aufrichtung optimiert, den Bewegungsapparat entlastet und physiologische Bewegungsmuster fördert. Dazu gehören manuelle Interventionen zur Wahrnehmungsschulung, Mobilisierung von Narbengewebe, das Erarbeiten neuer Bewegungsmuster und das Inhibieren unphysiologischer Abläufe.
Neben anatomischen und funktionellen Grundlagen behandeln wir die Differentialdiagnostik und ganzheitliche Therapieansätze. Themen sind unter anderem die manuelle Behandlung des Kiefers, intra- und extraoraler Gelenke sowie der beteiligten Muskulatur.
Referent
Michael Helbing, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin (Examen 2013)
Ist Experte für Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Kommunikation und Stimmbildung. Von 2014 bis 2017 arbeitete er in der neurologischen Abteilung des Nordstadtklinikums Hannover, zuletzt als kommissarischer Leiter. Bis 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Sprechen, Therapieanleitung und künstlerische Atem- und Sprechschulung. National und international ist er als Trainer und Ausbilder in Atem- und Stimmtherapie, Dysphagie, neurologischer Therapie und palliativer Begleitung tätig. 2014 gründete er das Stimmkontor Hannover.
Seminarinformationen
| Kursleitung: | Michael Helbing |
| 12 | 12.-14.06.2026 |
| Zeit: | Fr. 18:00 Uhr zum Abendessen So. 12:30 Uhr Kursende |
| Wo: | Heimvolkshochschule Hustedt, Hustedt bei Celle, www.hvhs-hustedt.de |
| Preise: | 170 € für Mitglieder 220 € für Nichtmitglieder |
| Unterkunft (2 Übernachtungen) + Vollpension: | EZ und DZ: 196 € (EZ ohne Aufpreis) |
| Fortbildungspunkte: | 16 |
| Gruppengröße: | 6-12 Teilnehmer*innen |
| Anmeldeschluss: | 12.03.2026 |
Anmeldeformular Kurs 3 herunterladen
Teilnahmebedingungen
Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen.