Kurs 2
17.-19.04.2026

Kleine Stimmen, große Wirkung - Wege zur gesunden Kinderstimme

In diesem Seminar gehen wir den Ursachen einer veränderten Kinderstimme auf den Grund und zei-gen spielerische Wege auf, wie Kinder ihre physiologische Stimmgebung wiedererlangen können.

Neben den anatomischen Grundlagen der Kinderstimme liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen. Diese leiten sich alle aus den Grundsätzen der Methode Schlaffhorst-Andersen ab. Die Teilnehmenden entwickeln selbst Übungen nach diesen Grundsätzen. Hierbei stehen die Bereiche Atmung, Stimme und Bewegung im Vordergrund. Ganz im Sinne von Schlaffhorst und Andersen schafft dieses ganzheitliche Arbeiten eine optimale Grundlage, um Kinder stimmlich zu begleiten und zu fördern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einbeziehung des familiären Umfelds: Die Familienanamnese sowie regelmäßige Gespräche mit den Angehörigen des Kindes nehmen dabei einen zentralen Platz ein. Für diese Gespräche erhalten die Teilnehmenden einen praxiserprobten Leitfaden.

Seminarziele

Die Teilnehmenden sollen im Anschluss an das Seminar

  • Ursachen veränderter Kinderstimmen erkennen und auf diese einwirken können
  • Übungen aus der Stimmtherapie in kindgerechte Form umwandeln und selbst entwickeln können
  • Elterngespräche planen und durchführen können

Referentin

Hannah Lenz, staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin.

Nach ihrem Abschluss in Bad Nenndorf 2010 studierte sie bis 2012 berufsbegleitend Angewandte Therapiewissenschaften (B. Sc.) an der HS Fresenius in Hamburg. Dabei baute sie ihre wissenschaft-lichen Kenntnisse im Bereich der Stimmtherapie aus. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Stimmstörun-gen und kindliche Sprachentwicklungsverzögerungen. Darüber hinaus führt sie Seminare zum Thema Stimmgesundheit und Prävention von Stimmstörungen durch.

Seminarinformationen

Kursleitung: Hannah Lenz
Wann: 17.-19.04.2026 
Zeit: Fr. 18:00 Uhr zum Abendessen
So. 13:00 Uhr nach dem Mittagessen
Wo: Stift Obernkirchen, Kirchplatz 14, 31683 Obernkirchen
www.gast-im-westfluegel.de
Preise: 170 € für Mitglieder
220 € für Nichtmitglieder
Unterkunft (2 Übernachtungen) + Vollpension: EZ: 83 € + Vollpension: 93 €
DZ/Pers.: 80 € + Vollpension: 93 €
Pausengetränke sind individuell zu zahlen.
Fortbildungspunkte: 16
Gruppengröße: 6–12 Teilnehmer*innen
Anmeldeschluss: 02.02.2026

Anmeldeformular Kurs 2 herunterladen

Anmeldung-Kurs-2-April-2026.pdf (63,5 KiB)

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen.