Kurs 1
18.–19.03.2023 | Ausgebucht

Große Bewegung, Laute Stimme
Atem-, Sprech- und Stimmtherapie bei Parkinson Syndrom

Patient*innen mit Parkinson sind es gewohnt, dass nach einiger Zeit die Stimmkraft nachlässt und Verwandte und Freunde nachfragen, was sie geäußert haben. Sie vermeiden oft zu telefonieren oder sich in eine Gesellschaft zu begeben aus Angst, nicht verstanden oder „gehört“ zu werden. Störungen der Konzentration, des Mundschlusses, des Schluckens und der Motorik prägen den Alltag der Betroffenen. Das Konzept Schlaffhorst-Andersen bietet wirkungsvolle Strategien in einem ganzheitlichen Ansatz.

Laute Stimme: In diesem Kurs wird praktisch an therapeutischen Mitteln gearbeitet, die Bereiche Sprechen, Schlucken und Bewegung von Patient*innen mit dem Parkinson Syndrom effektiv und effizient zu behandeln. Lernen Sie gezielt, eine laute Sprechstimme zu erarbeiten, Schluckstörungen ganzheitlich zu begegnen und die Beweglichkeit und Kraft Ihrer Patient*innen zu unterstützen.

Große Bewegung: Effiziente Übungen, die die Grob- und Feinmotorik Ihrer Patient*innen optimieren, sind ein weiterer Baustein des Kurses. Durch gezielte große, ausschweifende Bewegungen arbeiten Sie der Bradykinese entgegen. Durch eine strukturierte und motivierende Strategie erhalten Sie eine Verbesserung von Geschwindigkeit und Bewegungsausmaß der durchgeführten Bewegungen Ihrer Patient*innen.

Mit den Inhalten unseres Kurses lernen Sie direkt anwendbare Strategien, um all diesen Beeinträchtigungen zu begegnen. Dabei sind alle Übungen auch bei dementiellen Entwicklungen oder depressiven Episoden anwendbar.

Referent

Michael Helbing, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (Examen 2013)

Experte im Bereich Atempädagogik, Stimmtherapie, Sprecherziehung, Kommunikation und Stimmbildung, bietet er Coaching für Profis und Laien.
Von 2014 bis 2017 war er Mitarbeiter und kommissarischer Leiter der logo. Abteilung der Neurologie des Nordstadtklinikums Hannover. Bis Juli 2020 unterrichtete er an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen die Fächer Sprechen Anleitung Therapie und das künstlerische Fach Atem- und Sprechschulung.
Herr Helbing ist national und international als Trainer und Ausbilder im Bereich Atem- und Stimmtherapie, Stimmbildung, palliative Begleitung, neurologische Therapie, Dysphagie, Saug- und Fütterstörungen sowie Sprecherziehung in renommierten Fachkliniken und Fort-bildungsinstitutionen tätig. Als Berufssprecher und Sänger wirkt er bei Lesungen, Konzerten und Sprechproduktionen mit. 2015 gründete Herr Helbing das Stimmkontor Hannover.

www.stimmkontor.com

Seminarinformationen

Kursleitung: Michael Helbing
Wann: 18.–19.03.2023
Zeit: Sa. 11:00–19:00 Uhr | 8 UE à 45 Min.
So. 10:00–16:00 Uhr | 6 UE à 45 Min.
Wo: 30161 Hannover, Bödekerstr. 90
Stimmkontor Hannover
Preise: 140 € für Mitglieder
190 € für Nichtmitglieder
Fortbildungspunkte: 14
Gruppengröße: 6–12 Teilnehmer*innen
Anmeldeschluss: 18.02.2023

Anmeldeformular Kurs 1 herunterladen

Anmeldung-Kurs-1-März-2023.pdf (59,5 KiB)

Teilnahmebedingungen

Bitte informieren Sie sich hier über die Teilnahmebedingungen.